2025

 

Februar

-        Antonin Dvorák, „Messe in D-Dur“ in der Fassung für Solisten, Chor und Bläserquintett, Kirchenchöre St. Bernard, Schopfheim, und St. Peter und Paul, Inzlingen (DE)

März

-        Farinelli-Wettbewerb für Counter-Tenöre, Karlsruher Barockorchester, Staatstheater Karlsruhe (DE)

-        J.S. Bach, “H-Moll Messe”, BWV 248, Capriccio Barockorchester, Basel (CH)

April

-        J.G. Stötzel, „Brockes Passion“, Lutherkirche Stuttgart-Bad Cannstatt (DE)

-        G.F. Händel, Utrechter Te Deum HWV 278, Capriccio Barockorchester, Zürich-Enge (CH)

-        Bach-Kantate, BWV 6, Bleib bei uns, denn es will Abend werden, Christuskirche Freiburg (DE)

Mai

-        Toniro Bläserquintett: „Musik aus dem Jahr 1878“, Werke von Dvorak und Taffanel, Basel, im Westfeld und Biel, Farelhaus (CH)

Juni-Juli

-        Toniro Bläserquintett: „Musik aus dem Jahr 1878“, Werke von Dvorak und Taffanel, Biel-Benken, Männedorf und Poschiavo (CH)

-        „All Good Things“, Bruderholz Barock, Tituskirche, Basel (CH)

August

-        Jean-Philippe Rameau, “Hippolyte et Aricie” mit dem Cantus Firmus Vokalensemble und Consort, Schloss Waldegg, Feldbrunnen-St. Niklaus (CH)

-        CD-Produktion und Konzert, Messen von Simon Mayr, Ingolstadt (DE)

September

-        Orgelmatinee: Mozart, Klavierkonzert für zwei Klaviere in Es-Dur, KV 365, Ingolstadt (DE)

Oktober

-        J. Haydn, Die Schöpfung/La Création, Hob. XXI:2, Karlsruher Barockorchester, Straßburg und Colmar (FR), Karlsruhe und Lahr (DE)

November

-        Felix Mendelssohn, “Lobgesang”, Op. 52, mit dem Kantorei Schopfheim, Schopfheim (DE)

-        J.S. Bach, “H-Moll Messe”, BWV 248, Karlsruher Barockorchester, Karlsruhe (DE)

Dezember

-        J.S. Bach, “Herz und Mund und Tat und Leben“, BWV 147, und Werke von J.D. Zelenka und Antonio Vivaldi, Dommusik Speyer und Barockorchester L’arpa festante, Speyer (DE)

-        J.S. Bach „Weihnachtsoratorium“ (Teile I-III), BWV 248, le buissant prospérant, Fraumünster Zürich (CH)